Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

BASE informiert beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

"Wohin mit dem radioaktiven Müll?" Dazu informiert die Wanderausstellung des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit am 17. und 18. August beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Kommen Sie ins Bundesumweltministerium nach Berlin Mitte und schauen Sie hinter die Kulissen der Regierungsarbeit. Die Mitarbeiter des BASE freuen sich auf Sie.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht den Ausstellungsstand des BfE beim Tag der offenen Tür im BMU 2018
Quelle: BfE Bundesumweltministerin Svenja Schulz am Stand des BfE

Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht den Ausstellungsstand des BfE beim Tag der offenen Tür im BMU 2018
Quelle: BfE Bundesumweltministerin Svenja Schulz am Stand des BfE

Der Tag der offenen Tür der Bundesregierung ist für die mobile Endlagerausstellung (MEA) des BASE nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken. Wenn die Ministerien aus diesem Anlass ihre Pforten öffnen, ist die MEA mit von der Partie. Das alljährliche Event mit seinem breiten Informations- und Unterhaltungsangebot findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt. Am 17. und 18. August informiert das BASE mit Schautafeln und der neu entwickelten App über die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Endlager für bis zu 1900 Castor-Behälter gesucht

Ende 2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden. Doch wohin mit den strahlenden Hinterlassenschaften? Bis zu 1900 Castor-Behälter mit Atommüll müssen sicher in Deutschland entsorgt werden. In seiner Ausstellung gibt das BASE einen Überblick zu unterschiedlichen Aspekten der Lagerung radioaktiver Abfälle sowie zum Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle.

Adresse

BMU
Nordhof
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin